
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
T4060: Glasfaserausbau in den Netzebenen und in der Nutzung verstehen
29. September 2020
666,40€Niveau: Basis & Profi
Kompetenzen und Lernziele
Eine flächendeckende Breitbandversorgung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die Verfügbarkeit entsprechender Anschlussmöglichkeiten und eine zukunftssichere Breitbandinfrastruktur ist ein bestimmender Standortfaktor für Unternehmen, Haushalte und insbesondere für Besitzer kommunaler Infrastruktur.
Der Kurs bietet unterschiedlichen Unternehmensbereichen einen herausragenden Einblick in die aktive und passive Glasfasertechnik. Von der Planung bis zur technischen Umsetzung und von der Signaleinspeisung bis zur IP-Adresse haben die korrespondierenden Abteilungen ein hohes Maß an Wissen über die Erfordernisse und die Komponenten des Glasfaserausbaus. Zusätzlich werden die Möglichkeiten der digitalen Technik aufgezeigt und wesentliche technische Begriffe erläutert und den einzelnen unterschiedlichen internen Abteilungen vereinheitlicht dargestellt.
Inhalte
Vom PoP bis zum Hausanschluß, P2P versus FttC, passive Technik, aktive Technik, Routing im DNS und Firewalls. Von Planung bis zur Verlegung und vom Lichtsignal bis zur IP-Adresse werden Grundlagen der Glasfasertechnologie vorgestellt.
Zusätzlich wird die Möglichkeit geboten individuelle Fragestellungen aufzugreifen.
Dauer
1,5 Tage | 12 UE
Sie interessieren sich für diesen Kurs? Dann fragen Sie doch bei uns nach!

Eldenaer Straße 34
D-10247 Berlin