Glasfasertage Kiel

Glasfasertage Kiel

Markieren Sie sich den 29. und 30. November im Kalender – nach dem Erfolg der Glasfasertage im März lädt die dibkom zur nächsten Runde ein. Die 2. Glasfasertage 2023 finden am 29. und 30. November im Port of Kiel  statt. Ob Netzbetreiber, Planer, Installateur, Hersteller oder Dienstleister: alle Glasfaserbegeisterten werden hier auf ihre Kosten kommen. Insbesondere adressieren wir aber die Bau- und Immobilienbranche. Die aktuellen Herausforderungen in den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Sicherung des Bestandes durch Fachkräfte sind Veränderungen und Herausforderungen, denen sich die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft zu stellen hat.

Erfahren Sie alles über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche, nehmen Sie an prakti-schen Übungen teil und besuchen Sie die Fachausstellung bekannter Ausstatter und Komponentenhersteller mit Produkten und Lösungen rund um das Thema Glasfaser und Smart Home.

Anmeldungen unter: Ticket Kiel

Hotelkontingent

Hotelzimmer sind als Abrufkontingent reserviert im unique by Atlantic Hotels Kiel:
Reservierung via: reservierung.uhk@unique-atlantic.de unter dem Stichwort: ABK dibkom 28.11.23
die Zimmer sind auf Selbstzahlerbasis und nicht im Ticket enthalten

20. Fachtagung

Das Deutsche Institut für Breitbandkommunikation (dibkom) gGmbH setzt seine erfolgreiche Serie der Fachtagungen fort. Diesen Sommer findet die Veranstaltung anlässlich des 20-jährigen Jubiläums am 30. und 31. August 2023 im Herzen von Berlin statt. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) e.V.

Unter dem Titel “Von Sustainability bis technische Migration: TK-Netzbau mit neuen Vorzeichen” bietet die Veranstaltung Raum für Informationen, Networking und fachlichen Austausch. Am ersten Tag widmet sich das Vortragsprogramm den Herausforderungen in der Netzebene 3. Besonders die neuen Stichworte Sustainability, CO2-Footprint und Ressourcenschonung stehen im Vordergrund des Programms. Wie der Netzbau nachhaltig werden kann, diskutieren Netzbetreiber, ausbaudende Unternehmen und Experten der Branche.

Am Folgetag prüfen wir, wie Wege zur Migration der Kabelnetze eingeschlagen werden können. Zusätzlich geben wir einen Ausblick über den Aufbau und Nutzen einer werthaltigen Inhouse-Verkabelung bis zur Zertifizierung von passiven Gebäudeinfrastrukturen.

Die Tagung richtet sich an Projektverantwortliche und Führungskräfte der am Netzausbau beteiligten Gewerke und bietet die Möglichkeit, sich über die neuesten Entwicklungen und Trends der Branche zu informieren und sich mit Kollegen auszutauschen. Eine begleitende Fachausstellung aus Zuliefererbetrieben, Ausrüstern und Telekommunikationsunternehmen präsentiert interessante Einblicke zu aktuellen technischen Lösungen.

Das sind unsere Aussteller:

Tickets gibt es hier: Tickets

Hier finden Sie unser Programm:

Programm_20_Fachtagung

Netze planen leicht gemacht – im Fachkurs in Duderstadt

Netze planen leicht gemacht – im Fachkurs in Duderstadt

Bei uns wird Wissensvermittlung großgeschrieben. Deshalb hat Andreas Prestin, der neben seinen operativen Aufgaben und der Konferenzorganisation bei uns auch als Dozent tätig ist, einen Kurs in Duderstadt bei der Firma Löbner Glasfasermontage GmbH gegeben. Den 16 Teilnehmenden vermittelte er dabei alles Wissenswerte zum Telekommunikationsgesetz und zur Grundlagenplanung für Breitbandnetze, praktisch unterfüttert wurde der Fachkurs mit technischen Datenblättern und Informationen zu Mängelrügen.

Mit gespitzten Ohren hörten die Teilnehmenden Andreas zu, als er in die spezifischen Anforderungen an den Inhouse-Ausbau einführte. Für alle Beteiligten war das Event ein voller Erfolg gefüllt mit neuen Einsichten in die Breitbandbranche und praktischen Erläuterungen für die Netzplanung.

20. Fachtagung

Die Fachtagung dibkom feiert ihr 20-jähriges Jubiläum und findet am 30. und 31. August 2023 in Berlin-Mitte statt. Die Veranstaltung zum Thema “Von Sustainability bis Migration: TK-Netzbau mit neuen Vorzeichen” bietet Vorträge und Diskussionen von Experten aus der Branche. Am ersten Tag geht es um Aspekte des nachhaltigen Netzbaus, während am zweiten Tag Lösungen für die Gebäudeverkabelung im Fokus stehen. Die Tagung richtet sich an Fachkräfte der beteiligten Gewerke und bietet die Möglichkeit, sich über die neuesten Entwicklungen und Trends der Branche zu informieren und sich mit Kollegen auszutauschen.

Interessierte können sich über folgenden Link anmelden: Tickets