Fachtagung

Fachtagung 16.07.-17.07.2025

 

Sommertagung der dibkom: Innovationen, Fachkräftebedarf und rechtliche Rahmenbedingungen im Fokus

Am 16. und 17. Juli 2025 lädt die dibkom gGmbH gemeinsam mit dem BREKO e.V. zur 22. Fachtagung nach Berlin ein. Unter dem Leitthema „Errichtung nachhaltiger Telekommunikationsnetze: Innovationen, Fachkräftebedarf und rechtliche Rahmenbedingungen“ bietet die Veranstaltung aktuelle Einblicke in technische Entwicklungen, regulatorische Rahmenbedingungen und Qualifizierung im Breitbandnetzbau.

Das Deutsche Institut für Breitbandkommunikation (dibkom) gGmbH setzt seine erfolgreiche Reihe von Fachtagungen fort. Die 22. Ausgabe des jährlichen Veranstaltungsformats findet am 16. und 17. Juli 2025 in Berlin statt – unterstützt vom Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) e.V.

Tag 1 (16. Juli): Qualität & Recht auf Netzebene 3

Der erste Konferenztag widmet sich der praktischen Umsetzung des Glasfaserausbaus im ländlichen Raum, den Anforderungen durch KRITIS, regulatorischen Hürden sowie der technischen und wirtschaftlichen Optimierung von Netzstrukturen. Beiträge u. a. von econtech, Hans Folsgaard, BREKO und CommScope geben vielfältige Perspektiven auf Herausforderungen und Lösungsansätze. Ein begleitender Workshop bietet zudem Einblicke in die praktische Qualifizierung zum LWL-Monteur. Abgerundet wird der Tag durch ein Networking-Event im Rahmen der Fachausstellung.

Tag 2 (17. Juli): Innovationen auf Netzebene 4

Am zweiten Tag stehen zukunftsweisende Technologien und neue Konzepte im Mittelpunkt. Diskutiert werden u. a. die Potenziale von Hollow Core Fiber, vollautomatisches Glasfasermanagement und flexible Anbindungslösungen für schwer erschließbare Standorte. Ergänzt wird das Programm durch Teil 2 des Zertifizierungsworkshops sowie weitere Fachimpulse – z. B. von Corning und DCT Delta AG.

Fachtagung mit Ausstellung und Praxisbezug

Begleitet wird die Tagung von einer Fachausstellung mit führenden Unternehmen der Branche sowie praxisnahen Workshops zur Fachkräftequalifizierung. Die Veranstaltung richtet sich an Netzbetreiber, Planer, TK-Unternehmen, Komponentenhersteller, ausführende Gewerke und die Wohnungswirtschaft. Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft des Breitbandausbaus mit!

 

Unsere Aussteller:

 

Das Programm:

dibkom_Programm_Fachtagung

 

Nachbericht zur dibkom Fachtagung

22. dibkom Fachtagung ein voller Erfolg! Wir danken den Ausstellern, Referenten und Teilnehmern und freuen uns auf den “deep dive Gebäudenetze” in Kiel…

cablevision-europe.de/_rubric/detail.php?rubric=Politik-Verbaende&nr=27335

 

 

 

Hier finden sie die Vorträge zum Download:

Florian Arens, econtech GmbH

 

Jürgen Albrecht, Hans Folsgaard GmbH

Jürgen Albrecht, Hans Folsgaard GmbH

 

Sven Knapp, BREKO Bundes- und Europapolitik

Wenn der Ausbau stockt – zwischen Genehmigungspraxis und Koordination

 

Joachim Linz, Bauleiter Günther AI

 

Christoph Bechtel, plan[neo] GmbH

Netze planen, ausschreiben, bauen und dokumentieren: Digital, schnell und kosteneffizient

 

Prof. Dr.-Ing. Alexander Adams, Hochschule Magdeburg-Stendal

Hollow Core Fiber “Tech-Talk: Hollow Core Fiber”

 

Frank Fuhrmann, DCT Delta AG

Vollautomatisches Glasfasermanagement und Anbindung von Standorten bei fehlender Glasfaserverkabelung

 

Walentin Lis, Corning Optical Communications GmbH & Co. KG

NE4 Glasfaserverkabelung: Welche Maßnahmen sind erlaubt und welche sind effektiv

 

Helmut Schenk, KWS Electronic Test Equipment GmbH

Der Teilnehmeranschluss: Fehlerfreie und kostensparende Inventarisierung Ihres Point of Sale

 

 

Für die Vorträge

Netzebene 4 im Glasfasermarkt: Effizienzsteigerung und Geschäftsmodelloptimierung

von Dr. Henrik Bremer, Wirtschaftsrat Recht Bremer Woitag Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, nehmen Sie bitte Kontakt auf mit:

Tim Siemer

Telefon: +49 40 350036-0
Email: t.siemer@wr-recht.de

 

Homes Passed Plus – Einfacher Anschluss von Kunden im Zuge der Nachverdichtung

von Mirko Noske, CommScope Holdings GmbH & Co. KG, nehmen Sie bitte Kontakt auf mit:

Mirko Noske 

Telefon: +49 152 7292593                                                                                                                                                                                                                                                                      Email: mirko.noske@commscope.com

 

Nach dem Ausbau NE3 & NE4: Wie kommt der Vertrag in die Wohnung?
Blick aus der Wohnungswirtschaft gemeinsam mit einen Vertriebsexperten. Wenn
D2D zweimal klingelt, Haustürvertrieb in der Wohnungswirtschaft im Realitätscheck

von Guido Kliebenstein, degewo netzWerk GmbH, nehmen Sie bitte Kontakt auf mit:

Guido Kliebenstein

Email: Guido.Kliebenstein@degewo.de

 

Gebäudekonnektivität 4.0

von Tobias Steinz, Vodafone Deutschland GmbH, nehmen Sie bitte Kontakt auf mit:

Tobias Steinz

Telefon: +49 1621796032                                                                                                                                                                                                                                                                        Email: tobias.steinz@vodafone.com