Personenzertifikat Anschlussnetze

Das Zertifikat “Anschlussnetze” dient als Nachweis der Qualifikation im Bereich der Netzebene 3 für Koaxinstallationen. Personen mit diesem Zertifikat können diesen Teil eines HFC-Netzes errichten und verfügen über spezielle Fachkenntnisse in der Messtechnik, die sie zur Abnahme, Inbetriebnahme und Wartung von HFC-Netzen befähigt.
Inhalte der Zertifizierungsprüfung:
- Fehlersuche in einem HFC-Netz
- Messungen von Störabständen
- Wobbelmessungen in HFC-Systemen
- Einrichtung eines Verteilers im Außenbereich
Voraussetzungen für die Zertifizierung:
- Zur Zertifizierungsprüfung können nur elektrotechnisch unterwiesene Personen zugelassen werden. Ein entsprechender Nachweis ist spätestens zum Prüfungstermin vorzulegen.
- Bereits bestandene Prüfung in der Netzebene 4 (dibkom “Koax-Installation” oder vergleichbar KN2 der Kabel Deutschland)
Informationen zur Zertifizierungsprüfung:
- Die Zertifizierungsprüfung besteht aus einem theoretischen Teil mit 40 Fragen, für deren Beantwortung 45 Minuten Zeit zur Verfügung stehen sowie einem praktischen Teil etwa gleicher Dauer.
![]()
Eine Liste der erforderlichen Kenntnisse zum Erwerb des dibkom-Zertifikats “Anschlussnetze” steht hier zum Download (PDF-Dokument) bereit.

Um sich für eine Personenzertifizierung anzumelden, laden Sie sich bitte das aktuelle Anmeldeformular herunter und senden Sie es uns entsprechend ausgefüllt zu. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung.