WR7011 Was ist aus der Sicht der Wohnungswirtschaft beim Glasfaserausbau zu beachten?
Wirtschaft und Recht
WR7011 Was ist aus der Sicht der Wohnungswirtschaft beim Glasfaserausbau zu beachten?
Kursbeschreibung
Der Glasfaserausbau in Deutschland ist in vollem Gange. Die Glasfaseranbieter kämpfen um jeden Quadratmeter und um jeden Kunden. Die Infrastruktur-, Vermarktungs- und Ausbaustrategien, wie auch die Geschäftsmodelle und Spielregeln sind dabei genauso vielfältig, wie auch Anzahl der Anbieter selbst.
Was also gilt es für die eigenen Bestände und deren Bewohner zu beachten?
In diesem Kurs möchten wir Ihnen die verschiedenen Strategien und Möglichkeiten aufzeigen, die möglicherweise für Sie, also Gebäudeeigentümer, Wohnungswirtschaft oder Verwalter relevant sind.
Dabei geht es nicht um die technischen Details oder um die beste Formulierung im Vertragswerk – es geht um praktische Hinweise hinsichtlich der Vermarktung, den vertraglichen Grundlagen, dem Ausbauprozess und das Zusammenspiel der Parteien. Wir machen Sie fit für die Gespräche mit den verschiedenen Glasfaser-Anbietern und geben Ihnen praktische Anwendungsbeispiele, damit Sie evtl. Risiken erkennen und vermeiden können.
Teilnehmer:innenkreis
- Wohnungswirtschaften
- Ausbauende Unternehmen
- Stadtwerke
Niveau
| Basis
Voraussetzung
| Keine
Abschluss
| Teilnahmebestätigung