Gemeinsam mit Widar Wendt, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Breitbandkommunikation (dibkom), und dem Technologie- und Telekommunikationsexperten Dr. Alexander Adams, führt Cable!vision Europe (CVE) durch die Welt der digitalen Infrastrukturen. Kurz: Tech.Talk.Telecoms. Im Vordergrund stehen technische Lösungen für Experten und interessierte Laien. Aber auch wirtschaftliche und politische Themen der Branche behandeln CVE – und dibkom – mit Gesprächspartnern aus Unternehmen, Verbänden und Instituten. Der Podcast erscheint regelmäßig und ist auf allen gängigen Plattformen zu finden.
wir heißen Sie willkommen vom 29.10. – 30.10.2024 in der Eloria Erlebnisfabrik in Bottrop und freuen uns auf erfolgreiche Glasfasertage in Nordrhein-Westfalen
Mit schwerem Herzen nehmen wir Abschied von einem geschätzten Mitglied unserer Gemeinschaft, Herrn Helmut Schweizer. Sein unermüdlicher Einsatz und seine bedeutende Rolle u.a. als Fachdozent, Buchautor und Mitglied unserer Projektkommission prägten insbesondere die ersten zehn Jahre des Deutschen Instituts für Breitbandkommunikation – dibkom maßgeblich.
Helmut Schweizer hinterlässt eine unverkennbare Spur in unserem Institut, gezeichnet von seiner Hingabe, seinem Fachwissen und seiner außergewöhnlichen Professionalität. Sein Beitrag zur Entwicklung und Förderung unserer Bildungsinitiativen wird für immer in unseren Erinnerungen bleiben.
Wir möchten heute nicht nur seine beruflichen Errungenschaften, sondern auch seine menschlichen Qualitäten würdigen. Helmut Schweizer war nicht nur ein herausragender Fachmann, sondern auch ein aufrichtiger Freund und Kollege, der stets bereit war, sein Wissen und seine Erfahrungen mit anderen zu teilen.
In dieser Zeit des Abschieds und der Trauer möchten wir seiner Familie und seinen Angehörigen unser tiefstes Mitgefühl aussprechen. Möge ihnen Trost und Zuversicht in diesen schweren Stunden zuteilwerden.
Helmut Schweizer wird in unseren Gedanken weiterleben, und sein Vermächtnis wird uns stets inspirieren, die Standards der Exzellenz und Innovation hochzuhalten, die er während seiner Zeit bei dibkom verkörperte.
In Dankbarkeit und Wertschätzung für alles, was Herr Schweizer für unser Institut geleistet hat, werden wir sein Andenken in Ehren halten.
Mit aufrichtiger Trauer,
Das Team des Deutschen Instituts für Breitbandkommunikation – dibkom
Über einen Klick auf die Bilder können Sie diese öffnen. Über Rechtsklick > Grafik speichern unter… können Sie sich die gewünschten Dateien herunterladen.
Nach zwei Tagen auf hoher Glasfasersee verschlägt es unsere M.S. dibkom wieder an den sicheren Hafen vom Port of Kiel. Auch der gestrige Tag war gefüllt mit erleuchtenden Diskussionen, beispielsweise zum Thema Netzausbau in der #NE4 und zum Aufbau resilienter #Glasfasernetze – beides Themen an der Faser der Zeit. Die Beiträge unserer Gäste waren so interessant, dass sie von besonderem öffentlichem Interesse sind. Hier könnt Ihr einen entsprechenden Artikel der FAZ lesen: https://ow.ly/nJHX50Qeo2A
Natürlich gab es auch genug zu lachen – dafür habt Ihr gesorgt 😉 Wir bedanken uns bei allen, die zu Gast waren und bei der Ausrichtung der Glasfasertage mitgewirkt haben.
Doch so schön es war: Wir müssen wieder in See stechen. Also alle Männer und Frauen von Bord! Das waren die letzten Glasfasertage für dieses Jahr.