„Breitbandnetze als kritische Infrastruktur – dibkom erweitert ihr Qualifizierungsangebot“
„Breitbandnetze als kritische Infrastruktur – dibkom erweitert ihr Qualifizierungsangebot“
dibkom kümmert sich auch um KRITIS
KRITIS ist die Abkürzung für kritische Infrastruktur. Sie umfasst alle Netze der Informations- und Kommunikationstechnik (ITK), also auch die Breitbandkabelnetze. Durch technische Fehler oder äußere Störbeeinflussung kann bei diesen der bestimmungsgemäße Betrieb beeinträchtig werden, was die Übertragung von Informationen, aber auch die bidirektionale Kommunikation nachhaltig stören oder sogar komplett verhindern kann. Deshalb sind geeignete Maßnahmen gegen diese negativen Effekte erforderlich.
Die dibkom hat deshalb ihr Angebotsspektrum um das Thema KRITIS erweitert. Zuerst werden alle relevanten Lehrgänge durch Grundlagen zu Thema KRITIS ergänzt. Der nächste Schritt ist die Erarbeitung von Kriterien, die alle technische (Hardware und Software), betriebliche und organisatorische Aspekte umfasst und deshalb den Bewertungsmaßstab für Netze als kritische Infrastruktur darstellen. Darauf basiert dann das Angebot der dibkom für die spezifische Beratung und Prüfung. Zur Kennzeichnung KRITIS-fester Netze sind entsprechende Zertifikate vorgesehen.
Nur die konsequente Beachtung der KRITIS-Kriterien gewährleistet den durchgängig störungsfreien Betrieb von Netzen.