10.06.2016. Drei erfolgreiche Messetage auf der ANGA COM 2016 sind für dibkom vergangen. Wir danken ganz herzlich allen Kunden sowie Partnern, die uns besucht haben und zum Erfolg beigetragen haben. Wir freuen uns, dass unser neues Schulungsprogramm sowie das E-Learning-Modul “Knigge für Netzebene 4” auf so reges Interesse stößt.
Aber nicht nur Geschäftliches stand im Vordergrund. dibkom unterstützt auch aktiv den europäischen Nachwuchs, um dem Fachkräftemangel entgegen zusteuern. So konnte in diesem Jahr durch eine Spende von dibkom, neben weiteren Förderern dazu beigetragen werden, dass polnische Studierende einen Informationstag auf der ANGA COM erleben konnten.
Wir haben ein paar Impressionen der ANGA COM zusammengestellt, auch um Sie herzlich einzuladen, uns auch im nächsten Jahr wieder in Köln auf der ANGA COM zu besuchen.
Über die dibkom:
Das Deutsche Institut für Breitbandkommunikation hat das Ziel, die Qualität in Breitbandnetzen zu sichern. Die dibkom-Zertifikate für Fachkräfte und Fachbetriebe gelten als anerkannter Ausweis für fachliche Kompetenz in den Netzen. Das in den dibkom-Fachtagungen und den Handbüchern der Reihe “dibkom edition“ vermittelte Fachwissen hat Referenzstatus in der Branche.
Kontakt
Regina Winter
Deutsches Institut für Breitbandkommunikation GmbH
Hohenerxlebener Straße 19
39418 Staßfurt
dibkom wird vom 07.-09. Juni auf der ANGA COM in Halle 10.2, Stand H30 vertreten sein. Viele neue und vor allem interessante, praxisnahe Kurse sowie attraktive Messeangebote erwarten Sie. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie unter anderem unser neues E-Learning-Angebot.
Am 08. Juni ab 15:00 Uhr laden wir alle Kunden, Dozenten und Partner zu unserem traditionellen dibkom-Treffen auf der ANGA COM ein. Für Ihr leibliches Wohl ist selbstverständlich gesorgt.
Nähere Informationen zur ANGA COM finden Sie unter www.angacom.de
Wir freuen uns, Sie an unserem Stand begrüßen zu dürfen.
Ihr dibkom Team
Über die dibkom:
Das Deutsche Institut für Breitbandkommunikation hat das Ziel, die Qualität in Breitbandnetzen zu sichern. Die dibkom-Zertifikate für Fachkräfte und Fachbetriebe gelten als anerkannter Ausweis für fachliche Kompetenz in den Netzen. Das in den dibkom-Fachtagungen und den Handbüchern der Reihe “dibkom edition“ vermittelte Fachwissen hat Referenzstatus in der Branche.
Kontakt
Regina Winter
Deutsches Institut für Breitbandkommunikation GmbH
Hohenerxlebener Straße 19
39418 Staßfurt
Am 23. Oktober 2015 findet die Fachveranstaltung „Breitbandversorgung über Kabelnetze – State-of-the-Art“ statt. Interessierte können noch bis zum 31. August von einer Preisersparnis profitieren und den Frühbucherpreis von 200 EUR in Anspruch nehmen. Danach beträgt der Teilnahmebeitrag 250 EUR.
Die Veranstaltung wird zusammen mit der Technischen Akademie Esslingen durchgeführt und findet in Ostfildern-Nellingen statt. In elf Vorträgen und einer Podiumsdiskussion bekommen die Teilnehmer einen Einblick in den Stand der Technik, die Entwicklungsstrategien der Kabelnetzbetreiber und die Förderungsmöglichkeiten für Gemeinden auf Bundes- und Landesebene.
Die Anmeldung und alle weiteren Informationen sind unter www.tae.de/go/breitbandkabel zu finden.
Das Programm und detaillierte Informationen für die 11. dibkom-Fachtagung, die gemeinsam mit der Technischen Akademie Esslingen e.V. am 23.10.2015 in 73760 Ostfildern veranstaltet wird, stehen ab sofort auf unserer Homepage unter
Veranstaltungen – Fachtagungen zur Verfügung.
Das Thema „Breitbandversorgung über Kabelnetze – State-of-the-Art“ wird in zehn praxisnahen Vorträgen und einer Podiumsdiskussion von angesehenen Referenten aus technischer wie auch aus strategischer Sicht behandelt und lässt eine interessante Veranstaltung erwarten.
Die Anmeldung erfolgt bei dieser Fachtagung ausschließlich über den Kooperationspartner „Technische Akademie Esslingen“. Bis zum 31.08.2015 gilt ein Frühbucher-Teilnahmebetrag von 200 €, danach werden 250 € in Rechnung gestellt.