Pressemitteilung Connect BW 26.03. – 27.03.2025 Stuttgart

Pressemitteilung

Connect BW Stuttgart: Minister Thomas Strobl setzt Impulse für den kommunalen Netzausbau in Baden-Württemberg

  • Ministerpräsident und Digitalisierungsminister Thomas Strobl gibt Impulse auf der Connect BW
  • Schwerpunktthemen: Ausbaupraxis, Best Practices, ökologischer und standardisierter Ausbau

Die Digitalisierung und der flächendeckende Ausbau leistungsfähiger Netze stehen am 26. und 27. März 2025 in der baden-württembergischen Landeshauptstadt im Mittelpunkt der Veranstaltung Connect BW des Deutschen Institutes für Breitbandkommunikation (dibkom). Auf der wichtigen Netzwerk-Veranstaltung kommen neben Digitalisierungsminister Thomas Strobl Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammen, um über die Schlüsselfaktoren für einen erfolgreichen kommunalen Breitbandnetzausbau zu diskutieren.

„Gigabitnetze sind die Lebensadern einer modernen Gesellschaft und wettbewerbsfähigen Wirtschaft. Gemeinsam wollen wir deshalb eine flächendeckende Versorgung mit gigabitfähiger Infrastruktur und breitbandigem Mobilfunk für Baden-Württemberg erreichen und unser Land damit weiter bereit für die digitale Zukunft machen. Erreichen können wir dieses Ziel nur gemeinsam! Denn sowohl der Ausbau durch die Privatwirtschaft als auch der durch Bund, Land und Kommunen geförderte Ausbau sind unverzichtbare Bausteine für einen gelingenden flächendeckenden Breitbandausbau. Und dafür nehmen sowohl die Telekommunikationsbranche als auch die öffentliche Hand enorm viel Geld in die Hand: Seit dem Jahr 2016 hat das Land Baden-Württemberg für 3.666 Förderprojekte 3,1 Milliarden Euro und der Bund weitere 3,5 Milliarden Euro, zusammen rund 6,6 Milliarden Euro, zur Verfügung gestellt. Derzeit können bereits 74 Prozent der Haushalte einen Internetanschluss mit einer Downloadgeschwindigkeit von mindestens 1 GBit/s nutzen. So haben wir schon viel erreicht – freilich haben wir noch einiges vor uns. Die Connect BW ist der ideale Ort, um auf die Herausforderungen und Chancen des kommunalen Netzausbaus und die Bedeutung strategischer Investitionen in digitale Infrastruktur in Baden-Württemberg einzugehen“, sagte Digitalisierungsminister Thomas Strobl zum Auftakt der Veranstaltung.

In weiteren Fachvorträgen und Paneldiskussionen präsentieren Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung innovative Lösungen und bewährte Best Practices für den kommunalen Breitbandnetzausbau. Themen wie nachhaltiger Glasfaserausbau, KI-gestützte Baustellendokumentation und innovative Mobilfunktechnologien stehen dabei im Fokus.

Weitere Informationen

Die Connect BW Stuttgart bietet eine Plattform für Kommunen, Netzbetreiber und Unternehmen, um gemeinsam Strategien für eine leistungsstarke digitale Infrastruktur in Baden-Württemberg zu entwickeln.

Das Deutsche Institut für Breitbandkommunikation – dibkom, gegründet 2002, ist ein Fachschulungsanbieter und Zertifizierer im Bereich der Breitbandkommunikation. Zu den Zielen des gemeinnützigen Instituts gehört es, die Qualität von Breitbandnetzen zu sichern, einen nachhaltigen Ausbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen voranzutreiben und die Ausbildung von Fachkräften im Breitbandnetzbau zu fördern.

Weitere Informationen erhalten Sie hier: https://dibkom.net/kontakt/